Nach gut 6 Wochen Schnee und Glätte freut man sich auf einmal über das rheinische matschig Grün-Braun...
Einige frühlingshafte Tage genügen Gabriel Noyelle!
Februar
Bastins apricot-farbene hatte als erste schon im Januar die Blüten offen.
Ron & Bumblebiene ;-)
März
Der März begann für mich mit einer schweren Erkältung, die über das sonnige Karnevalswochenende auskuriert werden musste.
Auch die Tiger genossen die Sonne sichtlich...
Die ersten Gartenarbeiten sind im Gange...
Der März war sehr trocken: gerade mal 10 Liter Niederschlag!
April
Der 2. April ist der diesjährige große Habitussi-Fototag ;-)
Bei den Narzissen ist ‘Sorbet’ die vorletzte vor ‘Bridal Crown’.
Am sommerlich warmen 2. April erblüht ‘Rembrandts Favourite’ als erste Tulpe.
Der April ist fürchterlich trocken und auch sehr warm.
Lady Hillingdon und Mrs Foley Hobbs haben sich zwar mächtig Mühe gegeben, doch the Oscar goes to: Rosa pomifera ;-)
Iris High Life entpuppte sich als Ü-Ei und zwar Spring Trill!
Drei Samtpfötchen in den Beeten
Allen Unkenrufen zum Trotz haben die Aurikel überlebt und die Leidenschaft wächst!!!
Die Dürre hält an: knappe 12 Liter für April!
Mai
Die anhaltende Trockenheit hat einen Vorteil: Selbst Souvenir de Pierre Notting hat die Chance, sich zu entfalen.
Pracht ohnegleichen: Lady Hillingdon
Ein Jahr nach der Idee beginnt die Umsetzung: Der Lavendelweg entsteht.
Die erste Sämlingsblüte entfaltet sich im Gemüsebeet.
Mit Midget Gem statt Manhattan Blue gleich angenehmer für die Augen: das hintere Teerosenbeet
Raubritter mit Eselsohren
Die Dürre hält an: knappe 10 Liter für Mai, davon 7 am Ultimo!
Juni
Die Ruhe vor dem Sturm: Am 4. Juni findet das Gartenfest mit 30 Besuchern statt.
Es wurde ein heißer Sommertag in angenehmer Atmosphäre.
Sprichwörtlich frisch gewaschen: der Garten nach einer gewittrigen Nacht
Mit Freu(n)den unterwegs: Le Pequerette und Hex, Hostaveldje und Bastin an einem Tag!
Kräftig gewachsen: die Hostaparade - demnächst auf drei Etagen ;-)
Um diese Zeit ist das Ritterbeet am Schönsten.
Aprilwetter Mitte Juni: stürmisch, wechselhaft, deutlich unter 20° Die Margeritenwiese ist gemäht - das letzte Verlängerungskabel musste leider dran glauben :-o
Neuzugänge machen eine Aufstockung der Hostaparade erforderlich.
Vorerst fertig ;-)
Gestatten? Herr Putzig
Echinacea Flame Thrower, einer der Neuzugänge, der die 50 %-Ausfallrate überlebt hat.
Juni-Niederschläge: 68 Liter
Juli
Echinacea-Sämlinge
Orange Luxury neben Mrs Oakley Fisher; rechts Hemerocallis Chocolate Candy
Eine gefällige auffällige Erscheinung: Praying Hands, Neuzugang aus Bingerden
Ron übt schon mal wieder die Faule Pflaume. Oscarverdächtig!!
Wolkige Gesichter ;-)
Bilanz für den Juli: 53 Liter
August
Die Dahlien laufen zu Hochform auf, nachdem es endlich genug geregnet hat.
Nachblüte an der Weinrose mit eigenen und Apfelrosen-Butten
Der Bischof von Oxford im intensiven Flirt mit Heritage
August-Niederschläge: 92 Liter - Jahres-Hoch im Hochsommer!!
September
Klein, aber prächtig: Schokoladen-Sonnenblume
Dem hochsommerlichen ersten Septemberwochenende folgt eine so miserable Woche, dass die Katten sogar kuscheln!
Ein Wochenende für Kilometer-Fresser: Pompoenenmarkt in Neerijnen und Pflanzenmarkt in Hex mit sehenswerter Beute
Von links nach rechts: Marie Schnugg, Bishop of Oxford, Bishop of York, Twynings After Eight, Scura
An die Zimt-Nachblüte hat man sich inzwischen schon fast gewöhnt.
Als letzte Hem blüht noch Scatterbrain.
Der September war mit gerade einmal 16 Liter Niederschlag wieder viel zu trocken.
Oktober
Die Farben sind herbstlich, die Temperaturen hochsommerlich. Der Oktober beginnt mit 27°!
Nette Überraschung am Morgen - so kann es weitergehen!
Impressionen aus Aywiers
Was für den großen Wunschzettel
Immerhin durfte dieser nette Geselle mit.
Ein wunderbarer Morgen für Taufotos
Zwei Tage später passte sich das Wetter wieder dem Kalender an: Herbst mit Wind und Regen.
Sleeping Beauty im Teerosenbeet
Gartenarbeitstag: 4 Kubikmeter Mulchmaterial vorher und nachher
Wer Muße hatte, genoss die herrliche Herbstsonne...
Während So Sweet und Ann Kulpa noch blühen, ist Emeralds and Rubies schon verschwunden.
Der Oktober bringt es immerhin auf stattliche 39 Liter Niederschlag.
November
Der November macht trocken und (zu) warm weiter, wo der Oktober aufgehört hat.
Dahlien- und Rosenblüten Mitte November!
Es wird durchgeblüht!!
Ron verspeist einen Wühler, Nellie ist ganz neidisch. Der November endet sonnig, seine Bilanz: 3 Liter Niederschlag!
Dezember
Im Dezember kommt es dafür umso dicker: fast kein Sonnentag, immer nur Regen!
Heiligabend: typisches Weihnachtswetter, kein Vergleich zu 2010!